Fotostrecke Pfarrfest St.Antonius

  • 001-freitag
  • 002-freitag
  • 003-freitag
  • 004-freitag
  • 005-freitag
  • 006-freitag
  • 007-freitag
  • 008-freitag
  • 009-Pfarrfest
  • 010-Pfarrfest
  • 011-Pfarrfest
  • 012-Pfarrfest
  • 013-Pfarrfest
  • 014-Pfarrfest
  • 015-Pfarrfest
  • 016-Pfarrfest
  • 017-Pfarrfest
  • 018-Pfarrfest
  • 019-Pfarrfest
  • 020-Pfarrfest
  • 021-Pfarrfest
  • 022-Pfarrfest
  • 023-Pfarrfest
  • 024-Pfarrfest
  • 025-Pfarrfest
  • 026-Pfarrfest
  • 027-Pfarrfest
  • 028-Auch-Geister-haben-Hunger
  • 029-Pfarrfest
  • 030-Pfarrfest
  • 031-Pfarrfest
  • 032-Pfarrfest
  • 033-Pfarrfest
  • 034-Pfarrfest
  • 035-Pfarrfest
  • 036-Pfarrfest
  • 037-Pfarrfest
  • 038-Pfarrfest
  • 039-Pfarrfest
  • 040-Pfarrfest
  • 041-Pfarrfest
  • 042-Pfarrfest
  • 043-Pfarrfest
  • 044-Pfarrfest
  • 045-Pfarrfest
  • 046-Pfarrfest
  • 047-Pfarrfest
  • 048-Pfarrfest
  • 049-Pfarrfest
  • 050-Pfarrfest
  • 051-Pfarrfest
  • 052-Pfarrfest
  • 053-Pfarrfest
  • 054-Dankeschn

 

Zum elften Mal fand am Sonntag den 16.07.2017 das deutsch-vietnamesische Begegnungsfest

in der Gemeinde St. Antonius statt.

Um 11:00 Uhr begann das Fest mit einem zweisprachigem Gottesdienst.

Den Gottesdienst leitete Pfarrer Paulus Dinh Dung Phan.

Pfarrer Dinh Dung Phan war zehn Jahre in unserer Gemeinde tätig.

Anschließend wurden zur Stärkung vietnamesische Spezialitäten,

sowie Kaffee und Kuchen gereicht.

Auf dem Kirchplatz ergaben sich schöne Begegnungen und interessante Gespräche.

Ab 13:00 Uhr wurden farbige Tänze vorgeführt.

Als Gast war Franz-Martin Neudeck von der Organisation Grünhelme eV. anwesend.

Er berichtete über die Arbeit der christlichen und muslimischen Helfer der Organisation.

Aktuell betreiben sie im Senegal den Aufbau einer Werkstatthalle, in der junge

Menschen das Autohandwerk erlernen können. In Syrien werden mit selbstgebrannten

Ziegeln Schulgebäude errichtet oder wiederaufgebaut.

Veranstaltet wurde das Fest wieder vom Eine Welt Kreis.

 

Der Eine-Welt-Kreis sagt DANKE!

Der Organisation Grünhelme konnten wir € 2050,- überweisen, ein großartiges Ergebnis.

Wir sagen allen, die zum Gelingen dieses Tages – sei es durch die Zubereitung der vietnamesischen Köstlichkeiten,

dem Backen der leckeren Kuchen und Torten und durch ihre Mithilfe - beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön .

Danke auch Herrn Pfarrer Paulus Phan für die hervorragende Organisation und sein Kommen.

 

Bildergalery

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 25a
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

 Kirche St.Antonius Antoniusstr.10 45663 Recklinghausen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Antoniuskirche 640

Antonius Slide 1

Impressum,Haftungsausschluss

Angaben gemäß § 5 TMG:
Katholische Kirchengemeinde St.Antonius Aloys Wiggeringloh Antoniusstr.10 45663 Recklinghsausen Kontakt: Telefon: +49 (0) 2361/35213 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Katholische Kirchengemeinde St.Antonius Aloys Wiggeringloh Antoniusstr.10 45663 Recklinghausen
Redaktion:
Angela Bulitta,
Katharina Müller,
Reinhard Trojan,
Bernhard Hülsdau


Layout,Webmaster:
Bernhard Hermanns,
Reinhard Trojan
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Homepage wurde zu Informationszwecken erstellt. 
Die Informationen, die wir hier veröffentlichen, erheben keinerlei Anspruch auf die
Vollständigkeit
und / oder Richtigkeit. Die Kirchengemeinde St.Antonius bemüht sich,
dass die Inhalte auf diesen Webseiten
aktuell, vollständig und richtig sind.
Alle Inhalte werden bei ihrer Einstellung in diese Webseiten
und danach in unregelmäßigen
Abständen geprüft.
Da Informationen jedoch raschen Änderungen unterliegen können,
sind die Inhalte nicht notwendigerweise
immer aktuell, richtig und vollständig.
Deshalb kann die Kirchengemeinde St.Antonius keinerlei Gewähr
für die Aktualität,
Korrektheit,Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen
übernehmen.
Das gesamte Angebot oder auch nur Teile davon können von der Kirchengemeinde

ohne Vorankündigung geändert, ergänzt oder gelöscht werden.
Für die Inhalte der einzelnen Seiten sind die Ausschüsse und Verbände verantwortlich.

Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen

zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung
der Nutzung von Informationen nach
den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen
werden wir diese Inhalte umgehend
entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter,

auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen

Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des

jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur
für den privaten,
nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden,
werden die Urheberrechte Dritter beachtet.

Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzerklärung
Bistum Mnster  

Datenschutzerklärung

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Recklinghausen ist eine Einrichtung der der Katholischen Kirche und unterliegt daher deren Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG), das die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) für den Bereich der Katholischen Kirche in Deutschland anwendet.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.pointer rechts80

 

Kirchenmusik in unserer Pfarrei


St. Antonius

 

Kantor Sören Schwarz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02361-907487

Probenort: Pfarrheim St. Antonius

Antoniusstr. 14

45663 Recklinghausen

 

CHORios

Donnerstag, 18:45-19:45 Uhr

Schwerpunkt: Neue geistliche Lieder, moderne Lieder

Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene übernehmen die musikalische

Gestaltung von Jugendgottesdiensten, Trauungen und Firmfeiern. Im Fokus steht

das Singen in Gemeinschaft, Spaß haben, Chorwochenenden.

 

Kinderchor St. Antonius

Donnerstag, 16:30-17:30 Uhr

Schwerpunkt: Geistliche, kindgerechte Lieder

Kinder ab 5 Jahre; Singen in Familiengottesdiensten, zum Pfarrfest und zu anderen

Gelegenheiten; Chorsingen bei Kindern kann die Konzentration verbessern, die

Fähigkeit zu sozialer Gemeinschaft stärken, die Entwicklung und Kreativität fördern

und helfen, Hemmungen abzubauen.

 

Kirchenchor St. Antonius

Donnerstag, 20-21:30 Uhr

Schwerpunkt: Gefühlvolle und ausdrucksstarke Chorwerke der Romantik bis hin zu

moderner Chormusik des 20. / 21. Jahrhunderts und des sogenannten „Neuen

geistlichen Liedguts“. Der Kirchenchor gestaltet an Festtagen die Messen mit 3-4 stimmigen Chorstücken.

Wir singen mit Freude zur Ehre Gottes und pflegen eine gute Gemeinschaft und

Geselligkeit.

 

Senioren-Singekreis

2. + 4. Mittwoch im Monat, 15-16:15 Uhr

Schwerpunkt: traditionelle Volkslieder, klassische und romantische Lieder, weltlich

und zur Jahreszeit angepasst, auch mal das ein oder andere geistliche Lied,

vielleicht mal einen alten Schlager.

Singen ohne Altersgrenze nach oben, aber mit einem wertvollen geselligen Akzent.

Vor der Probe sind alle herzlich eingeladen zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Geprobt

wird im Sitzen. Alle, die Spaß am Singen haben und ohne Leistungsdruck ihrem

liebsten Hobby nachgehen wollen, sind hier genau richtig!

 

Mirjam

Kontakt: Hildegard Kleine (ehrenamtl.)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02361-373432

Montag, 14-tägig, 19:30 – 21:30 Uhr

Schwerpunkt: Modernes geistliches Liedgut, aber auch weltliche Lieder

Wir sind ein reiner Frauenchor, 31 Frauen im Alter von 44 bis 61 Jahren, die alle viel

Freude am Singen haben. Gesungen wird zu Terminen wie Weltgebetstag der

Frauen, Erstkommunion etc.

 


St. Gertrudis

 Probenort: Pfarrheim St. Gertrudis

Heidestr. 23

45659 Recklinghausen

 

Kirchenchor St. Gertrudis

Leitung: Maria Bellinghausen

Kontakt: Gerd Dowedeit-Bellinghausen (Vorsitzender)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02325-588986

Dienstag, 20-21:30 Uhr

Unter der Leitung von Maria Bellinghausen proben rund 24 Sängerinnen. Mitte

November feiert der Chor jedes Jahr sein Cäcilienfest mit einer besonders festlich

gestalteten Messe und anschließendem gemütlichem Beisammensein. Der Maigang

+ Maikegeln, der Jahresausflug und der sogenannte "Gemütliche" einmal im Monat

runden die gesellschaftlichen Aktivitäten ab. Wir freuen uns jederzeit auf neue

Mitglieder, kommen Sie einfach vorbei und entdecken Sie mit uns gemeinsam, ihre

Lust am Singen.

 


St. Marien

 

Kirchenchor

Marco Küppers (Honorarkraft)

Probenort: Pfarrheim

Sedanstr. 27

45663 Recklinghausen

 

Chor LuMa (ehemals ökum. Gospelchor Recklinghausen-Süd)

Leitung: Dr. Phil Heike Plitt

Kontakt: Almut Pelster

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02361-996299

Batten Homepage 
 

St. Joseph

 

 Probenort: Pfarrheim

Grullbadstr. 94A

45661 Recklinghausen

 

Cäcilien-Chor

Leitung: Henning Hey

Kontakt: Trude Westerholt

02361- 654538

Mittwoch, 19-20:30 Uhr

Schwerpunkt: Kirchenmusik

Termine: Pfarrest, Allerheiligen und Cäcilienfest, 1. Weihnachtstag

Die Mitgestaltung der Gottesdienste erfolgt in Absprache mit dem Liturgiekreis (Pfr.

Eschenlohr).

Dem Chor gehören z. Zt. 19 Mitglieder an (m/w). Ganz herzlich willkommen in der

Chorgemeinschaft sind Frauen und Männer, die gerne regelmäßig singen möchten.

 Nach den Proben ist immer noch ein wenig Zeit für die Unterhaltung.

Viele Einrichtungen sagen wortlos mit einem Logo, wofür sie stehen und was ihr Kerngeschäft ist.

 

Wir haben es so ins Bild gebracht

 

Image4

 

Vielleicht denken Sie: ein Autobahnkreuz. In der Tat: durch die Nähe zu den mehrspurigen Autobahnen

- durchtrennt von der A2,geschnitten von der A43 - sind wir hineingenommen in die Betriebsamkeit der Welt.

Unsere Pfarrei mit ihren 6 Kirchorten will in der Geschäftigkeit und Schnelllebigkeit unserer Zeit, die uns alle prägt,

ein Ort sein, der zum lebendigen Leben ermutigt. Darum auch die Farbe Grün.

Wer genauer hinsieht, - vielleicht Kinder zuerst - entdeckt in der Mitte des Kreuzes ein weiteres, kleineres Kreuz.

Es erinnert uns an den, der mit uns und für den wir unterwegs sind: Jesus Christus.

In ihm sind alle 6 Gemeinden miteinander verbunden. Und das Kreuz ist geneigt: wo viele Menschen mit unterschiedlichen

Begabungen zusammen kommen, entstehen neue Möglichkeiten und Chancen.

So wird aus Enge Weite. Kirche bleibt nur Kirche, wenn sie von Jesus Christus her in Bewegung bleibt.

Und je länger man hinschaut werden Fische sichtbar.

Der Fisch ist seit dem Urchristentum ein Erkennungszeichen für Christen.

Die Fischsymbole bestehen aus sechs Linien:

Es sind sechs Gemeinden in einer Pfarrei - von Grullbad bis nach Röllinghausen, von der Hillerheide

über König Ludwig bis nach Süd – die in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten ein Kirche und Welt mitgestalten wollen –

für die Menschen und als Zeichen der Gegenwart Jesu mitten unter uns.

Die Linien der Fische enden nicht… kirchliches Leben geht weiter.

Wir sind als neue Pfarrei an 6 Kirchorten mit dabei – so wie wir es mit unseren Möglichkeiten können.

Heiliger Geist, hilf uns Christen,

dass wir aufstehen, wo Unrecht ist,

dass wir handeln, wo andere wegschauen,

dass wir mitdenken, wo neue Zukunft gestaltet wird,

dass wir echt sind, in dem, was wir tun und reden.

Sicher ist ist das auch Ihre Erfahrung: Leben ist ständige Veränderung. Leben lebt immer

wieder vom Aufbruch. Neu anfangen bedeutet, Altes neu zu sehen und sich überraschen zu lassen.

Helfen Sie mit, unsere Kirche hier vor Ort in den sechs Gemeinden ein lebendiges Gesicht zu geben.

Pfarrer Aloys Wiggeringloh

 

Messdiener von St. Antonius im Kettlerhof

Der Spiel- und Mitmachpark Ketteler Hof liegt im Zentrum des Naturparks Hohe Mark in Haltern am See.

 

Foto 01 Foto 02 Foto 03
Foto 04 Foto 06 Foto 05
Foto 07 Foto 08